Die Türkisch-Deutsche Universität versteht sich als eine moderne, zukunftsorientierte Institution, die akademische Exzellenz mit verantwortungsvoller Hochschulgovernance verbindet. Ein zentraler Ausdruck dieses Selbstverständnisses ist das breit aufgestellte System universitärer Kommissionen.
Diese Kommissionen agieren als strukturierte Foren für Mitbestimmung, Transparenz und Qualitätssicherung in allen Bereichen des Hochschullebens. Sie ermöglichen eine kollektive Auseinandersetzung mit zentralen Fragen – von der wissenschaftlichen Forschung über die Personalentwicklung und Gesetzgebung bis hin zu Gleichstellung, Datenschutz und internationaler Zusammenarbeit.
In ihrer thematischen Vielfalt spiegeln sie nicht nur die multidimensionale Realität akademischer Institutionen wider, sondern auch das Bestreben der TDU, ihre strategische Entwicklung auf einem werteorientierten und partizipativen Fundament aufzubauen.
Die nachstehenden Kommissionen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Verwirklichung dieser Zielsetzung.
Kommission für die Regulierung, Aufsicht und Berufung im Bereich der akademischen Förderungen |
Vermittlungsausschuss |
Kommission für Information, Beschwerden und Anregungen |
Kommission für wissenschaftliche Forschungsprojekte |
Übersetzungskommission |
Bildungskommission |
Erasmus+ Auswahlkommission |
Ausgabenreferat Bedarfskoordinierungskommission |
Kommission für die Chancengleichheit von Frauen und Männern |
Qualitätskommission |
Kommission für den Schutz personenbezogener Daten |
Gesetzgebungskommission |
Beurteilungskommission für die Ernennung und Beförderung von akademischem Personal |
Koordinationskommission Rektoratsbedürfnisse |
Kommission zur Bewertung von Forschungs- und Entwicklungs-, Design- und Innovationsprojekten im Rahmen der industriellen Zusammenarbeit |
Prüfungsbewertungskommission |
Kommission für die Grundsätze der Beschäftigung von ausländischem wissenschaftlichem Personal |