Nachrichten

Workshop/Panel zum Thema „Innovative sektorale Ansätze in der Hochschul-Industrie-Kooperation“ an der Türkisch-Deutschen Universität

14.01.2025

Am 13. Januar 2025, nach der Eröffnung des „Internationalen Zentrums für Oberflächenforschung und Innovation“ sowie des „Zentrums für digitale Transformation“, fand an der Türkisch-Deutschen Universität das Workshop/Panel zum Thema „Innovative sektorale Ansätze in der Hochschul-Industrie-Kooperation“ statt.

Das Workshop/Panel wurde von Prof. Dr. Tahsin Engin, Geschäftsführer von Dijitalpark Teknokent, Prof. Dr. Müge Klein, Projektleiterin des Zentrums für digitale Transformation, und Dr. Mehmet Gökhan Gökçen, Projektkoordinator des Internationalen Zentrums für Oberflächenforschung und Innovation, moderiert. An der Veranstaltung nahmen unter anderem teil: Nükhet Demiren, Vorstandsmitglied der Deutsch-Türkischen Handelskammer (AHK) und Sponsor der Digitalisierungs-Arbeitsgruppe der AHK, Cengiz Kaya, Vorstandsmitglied der İDDMİB und Vorsitzender von Kayalar Bakır Alaşımları San. ve Tic. A.Ş., Dr. Zeynep Gül Koca, R&D-Direktorin von Mercedes-Benz Türk, İbrahim Gedikoğlu, Mitgründer von Etkin Proje Yönetim, sowie İlhan Özdemir, Vorsitzender von trex Dijital A.Ş.

In dem Workshop wurden drei zentrale Themen behandelt: Erstens, wurden neue Ansätze in der Hochschul-Industrie-Kooperation, Kooperationen im Kontext der digitalen Transformation und Kooperationen im Bereich der Oberflächenbehandlung untersucht. Zweitens wurde eingehend erörtert, wie die Ausbildungserfahrungen der Universitäten besser an die Bedürfnisse der Industrie angepasst werden können, welche Auswirkungen die digitale Transformation auf Bereiche außerhalb der Produktion hat, welche Herausforderungen bei der Kommerzialisierung von Hochschul-Industrie-Kooperationen bestehen und welche Lösungen es dafür gibt. Und außerdem wurden Themen, wie die Integration digitaler Kompetenzen in die Hochschulbildung und die Auswirkungen der grünen digitalen Transformation auf Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit angesprochen.

Die Panelteilnehmer betonten die Notwendigkeit, dass Industrie und Universitäten weiterhin agile und nachhaltige Kooperationsmodelle entwickeln müssen. Hier wurden auch konkrete Beispiele und Lösungsvorschläge, um diese Zusammenarbeit zu stärken unterbreitet.