Der Ausschuss für wissenschaftliche Forschung und Publikationsethik unserer Universität arbeitet mit großer Sorgfalt daran, sicherzustellen, dass alle eingereichten Forschungsprojekte und wissenschaftlichen Arbeiten mit ethischen Grundsätzen im gesellschaftlichen und individuellen Sinne im Einklang stehen.
Die im Rahmen der Antragstellung zu berücksichtigenden Punkte sind nachfolgend aufgeführt:
Zunächst ist ein Antrag an den Ethikausschuss für wissenschaftliche Forschung und Publikation beim Rektorat unserer Universität zu stellen, der sich mit dem jeweiligen Forschungsvorhaben befasst.
Für die Antragstellung stehen zwei Wege zur Verfügung:
Persönliche Antragstellung mittels eines formlosen Schreibens:
Sie können direkt vor Ort einen Antrag einreichen, indem Sie ein Schreiben vorlegen, in dem Ihr Forschungsvorhaben und Ihr Anliegen kurz erläutert werden.
Einreichung über das elektronische Dokumentensystem Ihrer Heimathochschule (institutionelle Antragstellung):
Alternativ ist eine Übermittlung über das elektronische Dokumentenmanagementsystem Ihrer Universität möglich.
Dem Antrag ist ein Projektentwurf beizufügen, der alle relevanten Informationen über das geplante Forschungsvorhaben enthält, darunter: Zielsetzung, Methodologie, Zielgruppe sowie alle ethisch relevanten Aspekte.
Zudem ist der dem Forschungsvorhaben zugrundeliegende Fragebogenentwurf bzw. das geplante Erhebungsinstrument mit einzureichen, damit der Ethikausschuss eine fundierte Beurteilung vornehmen kann.
Richtlinie der TAÜ zur wissenschaftlichen Forschung und Publikationsethik (Stand: 31.12.2024)
(TAÜ Bilimsel Araştırma ve Yayın Etiği Yönergesi 31.12.2024)
Antragsformular auf Türkisch
(TAÜ Bilimsel Araştırma ve Yayın Etiği Kurulu (Türkçe Başvuru Formu)
Antragsformular auf Deutsch
(TAÜ Bilimsel Araştırma ve Yayın Etiği Kurulu (Almanca Başvuru Formu)
Antragsformular auf Englisch
(TAÜ Bilimsel Araştırma ve Yayın Etiği Kurulu (İngilizce Başvuru Formu)