Eıne staatliche Universität wird konzipiert für eine langfristige Karriereplanung
Die Türkisch-Deutsche Universität (TDU) in Istanbul ist eine staatliche Universität, die auf der Grundlage eines Regierungsabkommens zwischen der Türkei und der Bundesrepublik Deutschland gegründet ist und der türkischen Hochschulgesetzgebung unterliegt.
Die Türkisch-Deutsche Universität verfolgt das Ziel, die besten Errungenschaften türkischer und deutscher Hochschultradition in Forschung und Lehre zu verbinden. Sie ist darauf fokussiert, sich durch enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit einem Konsortium deutscher Hochschulen und durch intensive Kooperation mit türkischen sowie deutschen Unternehmen und Institutionen, ein markantes Profil innerhalb der türkischen Universitätslandschaft zu erarbeiten.
Im Sinne ihrer Identifikation und Zielsetzung versteht sich die Türkisch-Deutsche Universität als eine Forschungsuniversität.
Für Studıerende, dıe ihren Schulabschluss an türkıschen Gymasıen erworben haben, ist das Studıum gebührenfrei..Übrıge Bewerber müssen vom türkıschen Hochschulrat ( YÖK) festgelegte Studıenbeıträge bıs zum Semesterbegınn entrıchten. Studıenbeträge werden auf der Webseıte veröffentlıcht.
Die TDU ist eine multilinguale Universität. Die Lehrsprache in den Bachelor-Studiengängen ist Deutsch (in Rechtswissenschaften, Kultur- und Kommunikationswissenschaften und Soziologie Türkisch und Deutsch) und abhängig vom jeweiligen Master- und Promotionsprogramm Deutsch oder Englisch. Derzeıt lıegt eıne Plannung für dıe Vergabe von Doppelabschlüssen ın Kooperatıon mıt deutschen Partneruniversität vor.
Die TDU befindet sich in dem sehr schönen und ruhigen Stadtteil Beykoz in Istanbul. Der Lehrbetrieb startete im WS 2013/2014 mit ausgewählten Bachelor- und Masterstudiengängen. Zum Wintersemester 2021/2022 wurden Studierende an der TDU bereits zu fünfzehn Bachelorprogrammen zugelassen.