Eröffnung des Internationalen Zentrums für Oberflächenforschung und Innovation (UYAM) und des Zentrums für digitale Transformation (DDMM) an der Türkisch- Deutschen Universität
Am 13. Januar 2025 wurde die Eröffnung des Internationalen Zentrums für Oberflächenforschung und Innovation (UYAM), sowie des Zentrums für digitale Transformation (DDMM) an der Türkisch-Deutschen Universität gefeiert. Die Eröffnungszeremonie fand in Anwesenheit des türkischen Ministers für Industrie und Technologie, Mehmet Fatih Kacır, seines Stellvertreters Muhammet Kasım Gönüllü, der Mitglieder des türkischen Parlaments Azmi Ekinci, Hasan Turan, Tuğba Işık Ercan, Yahya Çelik, Yıldız Konal Süslü, sowie hochrangiger Gäste von TÜBİTAK, der Universität Düzce, der İstanbul Kalkınma Ajansı und anderer Partner statt. Auch zahlreiche akademische und administrative Mitarbeiter und ebenso weitere Gäste nahmen an der Feier teil.
Unser Rektor der Türkisch-Deutschen Universität Prof. Dr. Cemal Yıldız erklärte: „Ich möchte dem Minister für seine Teilnahme an der Eröffnung der beiden Zentren meinen herzlichen Dank aussprechen.“
Das Programm begann mit der Nationalhymne und einer Gedenkminute. Prof. Dr. Cemal Yıldız betonte in seiner Eröffnungsansprache die Bedeutung dieses besonderen Tages für die Universität: „Als TDU arbeiten wir aktiv daran, die globalen Themen der digitalen Transformation, Energiewende und Nachhaltigkeit zu gestalten. Unsere Universität verfolgt von Anfang an eine Schnittstellenmission, um bilateralen Know- how-Transfer, sowie multinational orientierte Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte durchzuführen. Wir möchten die Zusammenarbeit zwischen der türkischen und insbesondere der deutschen Industrie und Wissenschaft fördern, unterstützt durch das Türkisch-Deutsche Universitätskonsortium (K-TDU), dessen Koordinator Prof. Dr. Ferit Küçükay ist. Ein bedeutendes Projekt in diesem Kontext ist das UYAM und DDMM. Das UYAM-Zentrum wird in der Oberflächeningenieurwissenschaft tätig sein und bilateralen Know-how-Transfer sowie Forschung, Entwicklung und Innovation auf internationaler Ebene fördern. Mit dem DDMM werden wir die Zusammenarbeit zwischen der türkischen und inbesonders der deutschen Industrie und Wissenschaft in innovativen Projekten, wie im Bereich Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Aluminiumsektor vorantreiben. Ziel ist es, durch eine effiziente Zusammenarbeit mit der Industrie und anderen Akteuren einen bedeutenden Beitrag zur nationalen Wirtschaft und Industrie zu leisten.“
Dr. Ziya Taşkent, Generalsekretär der İstanbul Kalkınma Ajansı („Istanbul Entwicklungsagentur“), betonte ebenso die internationale Mitwirkung dieses Projektes: „Ich danke allen Akademikern und Technikern, die an diesen Projekten mitgewirkt haben“.
Dr. Ziya Taşkent, Generalsekretär der İstanbul Kalkınma Ajansı, fügte in seiner Rede hinzu: „Die von uns unterstützten Projekte sind darauf ausgerichtet, den privaten Sektor zu stärken, die Produktions- und Exportkapazitäten zu erhöhen und ein Kooperationsnetzwerk zwischen der öffentlichen und privaten Hand sowie den Universitäten aufzubauen. Das UYAM-Zentrum, das gleich von Herrn Minister eröffnet wird, wird einen wertvollen Beitrag zu diesen Zielen leisten. Ebenso wird das DDMM Zentrum, das im Bereich der digitalen Transformation tätig ist, eine wichtige Rolle spielen. Darüber hinaus haben wir mit Unterstützung des Ministeriums drei finanzielle Förderprogramme ins Leben gerufen, die für Universitäten, den privaten Sektor, öffentliche Institutionen und zivilgesellschaftliche Organisationen von Interesse sein dürften.“
Die technische Details wurden bei der Eröffnungsfeier von Dr. Mehmet Gökhan Gökçen und Prof. Dr. Müge Klein zu den beiden Projekten betont.
Dr. Mehmet Gökhan Gökçen, Projektkoordinator des UYAM-Zentrums, erklärte: „Das UYAM-Zentrum bietet eine einzigartige Laborinfrastruktur für Oberflächenanalyse und -charakterisierung in der Türkei. Es bietet Tests, Analysen, technische Beratung und Schulungen für verschiedene Sektoren wie Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Schiffbau, Maschinenbau und Weißwaren. Unser Zentrum arbeitet mit führenden Unternehmen und Universitäten in Deutschland zusammen, um Innovationsprojekte umzusetzen. Dazu gehören Partnerschaften mit Mercedes-Benz Türk A.Ş. und weiteren bedeutenden Unternehmen.
“ Prof. Dr. Müge Klein, Projektmanagerin des DDMM, stellte die digitale Infrastruktur des Zentrums vor: „Das Zentrum bietet eine digitale Simulationsplattform, die Unternehmen in der Produktion unterstützt. Unser Labor ermöglicht es, Produktionsprozesse zu simulieren und zu optimieren, um Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Ein weiteres Highlight ist unser Digital Experience 360-Modell, das Unternehmen hilft, ihre digitale Reife zu messen und Entwicklungspläne zu erstellen. Zusätzlich bieten wir eine umfassende Ausbildung über unser Digital Competencies 360-Portal an, das Unternehmen auf allen Ebenen der digitalen Transformation unterstützt.“
Minister Kacır erklärte an diesem feierlichen Tag: „Beide Zentren tragen maßgeblich dazu bei, die Türkei als globales Zentrum der Innovation und Technologie zu positionieren“
Minister Mehmet Fatih Kacır unterstrich zum Abschluss der Feier: „Die beiden heutigen Eröffnungen sind entscheidende Schritte, um die technologische Kompetenz der Türkei zu steigern. Das UYAM-Zentrum wird unsere Industrien durch fortschrittliche Oberflächentechnologien, Korrosionsschutz und funktionale Beschichtungen unterstützen. Das DDMM wird kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) durch digitale Transformation und nachhaltige Beratung stärken. Beide Zentren bieten wertvolle Ressourcen, die zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie und zur Förderung von Innovation beitragen werden.“
Nach den Eröffnungsreden besuchte im Anschluss Minister Kacır das UYAM- und DDMM-Zentrum, um sich vor Ort über die neuesten Entwicklungen zu informieren und mit den Studierenden der Universität zu sprechen.