Kooperationsprotokoll zwischen der Internationalen Universität Sarajevo und unserer Universität unterzeichnet
Am 7. Februar 2025 besuchten der Vorsitzende des Kuratoriums der Internationalen Universität Sarajevo, Prof. Dr. Sevgi Kurtulmuş, und der Präsident der Stiftung für Bildungsentwicklung Sarajevo, Hasan Topaloğlu, unsere Universität. Im Rahmen des Besuchs kamen die Vorsitzende des Kuratoriums, der Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, der Generaldirektor Prof. Dr. Ferit Küçükay und die Vize-Rektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş zu einem Austausch zusammen.
Großzügige Spende des Springer Verlags an unsere Universität
In der Mevlüde Genç Bibliothek unserer Universität fand eine feierliche Zeremonie anlässlich der großzügigen Bücherspende des Springer Verlags statt. An der Veranstaltung nahmen unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, unser Generalkoordinator Prof. Dr. Ferit Küçükay und unsere Vize-Rektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş teil, ebenso zahlreiche Mitglieder des akademischen und administrativen Personals sowie Studierende.
Minister für Industrie und Technologie Mehmet Fatih Kacır und Abgeordnete der AK-Partei Istanbul zu Besuch an der TDU
Der Minister für Industrie und Technologie Mehmet Fatih Kacır und die Abgeordneten der AK-Partei Istanbul Hasan Turan und Tuğba Işık Ercan wurden von unserem Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız an unserer Universität empfangen. Im Rahmen des Besuches wurden die von unserer Universität durchgeführten und geplanten gemeinsamen Projekten und Kooperationen ausführlich besprochen. Es wurden Schritte zur Stärkung der Verbindungen unserer Universität mit dem öffentlichen und privaten Sektor evaluiert.
Workshop/Panel zum Thema „Innovative sektorale Ansätze in der Hochschul-Industrie-Kooperation“ an der Türkisch-Deutschen Universität
Am 13. Januar 2025, nach der Eröffnung des „Internationalen Zentrums für Oberflächenforschung und Innovation“ sowie des „Zentrums für digitale Transformation“, fand an der Türkisch-Deutschen Universität das Workshop/Panel zum Thema „Innovative sektorale Ansätze in der Hochschul-Industrie-Kooperation“ statt.
Eröffnung des Internationalen Zentrums für Oberflächenforschung und Innovation (UYAM) und des Zentrums für digitale Transformation (DDMM) an der Türkisch- Deutschen Universität
Am 13. Januar 2025 wurde die Eröffnung des Internationalen Zentrums für Oberflächenforschung und Innovation (UYAM), sowie des Zentrums für digitale Transformation (DDMM) an der Türkisch-Deutschen Universität gefeiert. Die Eröffnungszeremonie fand in Anwesenheit des türkischen Ministers für Industrie und Technologie, Mehmet Fatih Kacır, seines Stellvertreters Muhammet Kasım Gönüllü, der Mitglieder des türkischen Parlaments Azmi Ekinci, Hasan Turan, Tuğba Işık Ercan, Yahya Çelik, Yıldız Konal Süslü, sowie hochrangiger Gäste von TÜBİTAK, der Universität Düzce, der İstanbul Kalkınma Ajansı und anderer Partner statt. Auch zahlreiche akademische und administrative Mitarbeiter und ebenso weitere Gäste nahmen an der Feier teil.
Zwischen unserer Universität und der Universität International Balkan wurde ein Kooperationsprotokoll unterzeichnet
Am 3. Januar 2025 besuchte Prof. Dr.Lütfi Sunar, Rektor der Universität International Balkan, unsere Universität und traf sich mit unserem Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız. Bei der Zeremonie im Rahmen des Besuchs wurde ein Protokoll zur Stärkung der akademischen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Universitäten unterzeichnet. Bei der Zeremonie, an der unsere Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş teilnahm, fand ein produktives Treffen über gemeinsame Projekte und zukünftige Kooperationen statt. Der Besuch endete nach der Campusführung.
Besuch des Rektors der Universität Bolu Abant İzzet Baysal bei unserem Rektor
Rektor der Universität Bolu Abant İzzet Baysal, Prof. Dr. Mustafa Alişarlı besuchte am 30. Dezember 2024 den Rektor unserer Universität, Prof. Dr. Cemal Yıldız, in seinem Büro. Während des Besuchs, an dem auch unsere Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş teilnahm, wurden Ideen über mögliche Kooperationen und gemeinsame Projekte zwischen den beiden Universitäten ausgetauscht. Der Besuch endete nach der Campusführung.
3.Fortbildung zur Berechnung des Corporate Carbon Footprints ist abgeschlossen
Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Türkisch-Deutschen Universität Weiterbildungszentrum (TAU-SEM) und Allianz Technik wurde am 26. und 27. Dezember 2024 die praxisorientierte Fort- und Weitertbildung „Berechnung des Corporate Carbon Footprints“ durchgeführt.
Feuerwehrübung an der Universität erfolgreich durchgeführt
An unserer Universität wurde eine Feuerwehrübung durchgeführt, um Studierende sowie akademisches und administratives Personal für Katastrophen wie Brände und Erdbeben zu sensibilisieren und besser auf Notfälle vorzubereiten. Die Übung fand am 19. Dezember 2024 um 09:45 Uhr auf dem gesamten Campus zeitgleich in allen Gebäuden statt und bot den Teilnehmenden eine wertvolle Gelegenheit, in Notfallsituationen bewusst zu handeln.
Eröffnung der TGU Economics Conference 2024 mit dem Rektor der Universität der Türkisch-Deutschen Universität
Die internationale Wirtschaftskonferenz mit dem Titel „TGU Economics Conference 2024“, die vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften unserer Universität organisiert wird, begann mit dem Eröffnungsprogramm am 12. Dezember 2024, an dem unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, die Dekanin der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften Prof. Dr. Elif Nuroğlu, der Koordinator der Fakultät Assoc. Dr. Zaur Gasimov, der Leiter des Fachbereiches für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften Assoc. Prof. Dr. Erdem Kılıç, der Leiter des Studiengangs für Wirtschaftstheorie und –politik, Assoc. Dr. Semih Emre Çekin teilnahmen.
Eröffnung des Akademischen Gerichtszentrums der Fakultät für Rechtswissenschaften an der Türkisch-Deutschen Universität
Die Fakultät für Rechtswissenschaften der TDU hat am 11. Dezember 2024 feierlich das neue Akademische Gerichtszentrum im Gebäude für Sozialwissenschaften eröffnet. An der Eröffnungszeremonie nahmen der Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, die stellvertretenden Rektoren Prof. Dr. Aysel Uzuntaş, Prof. Dr. Hamide Özden Özkaya Ferendeci und Prof. Dr. Ali Gökhan Yavuz, sowie weitere akademische Mitarbeitende, Verwaltungsangestellte und Studierende teil.
Navigating Complexity And Change In The Balkans Konferenz
Die internationale Konferenz mit dem Titel „Navigating Complexity And Change In The Balkans“, die von der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul am 5. und 6. Dezember 2024 ausgerichtet wurde, brachte bekannte Namen aus der akademischen Welt zusammen.
Die Konferenz „Orientierung finden in der komplexen und sich verändernden Struktur des Balkans“ wurde mit dem Eröffnungsprogramm an unserer Universität eröffnet.
Die internationale Konferenz mit dem Titel „Orientierung finden in der komplexen und sich verändernden Struktur des Balkans“, die in Zusammenarbeit mit unserer Universität, der Ibn Haldun Universität und der Tirana New York Universität vorbereitet wurde, begann am 5. Dezember 2024 mit der Teilnahme von Mehmet Kemal Bozay, stellvertretender Außenminister der Republik Türkei, unserem Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, dem Rektor der Ibn Haldun Universität Prof. Dr. Atilla Arkan und dem Rektor der Tirana New York Universität Prof. Dr. Ali Güneş. Die Konferenz, die vom 5. bis 6. Dezember 2024 an unserer Universität stattfinden wird, zielt darauf ab, eine umfassende Analyse der Veränderungsprozesse auf dem Balkan zu liefern, indem sie Wissenschaftler und Experten aus der nationalen und internationalen Wissenschaft und den entsprechenden Bereichen zusammenbringt.
Klimakrise und Carbon Fußabdruck Seminar wurde in Zusammenarbeit mit TAU-SEM- Allianz Teknik organisiert
In dem von Allianz Teknik, einem der Partner von TAU-SEM, am 2. Dezember 2024 veranstalteten Seminar stellte Umwelt Ingenieurin Nilay Çakır, die Auswirkungen des Klimawandels in der Welt, die zu ergreifenden Maßnahmen und betonte die globalen Risiken.
Schulung zur Klimamodellanalyse abgeschlossen
Den Studenten, die die Ausbildung und die Berichterstattung erfolgreich abgeschlossen haben, wurden Zertifikate überreicht.
Internationales Symposium mit dem Titel „Kultureller Wandel im Spannungsfeld von Kommunikation und der Globalisierung sozialer Praktiken“ hat an unserer Universität begonnen.
Die Eröffnungszeremonie des dreitägigen internationalen Symposiums mit dem Titel „Kultureller Wandel im Spannungsfeld von Kommunikation und der Globalisierung sozialer Praktiken / İletişim ve Sosyal Pratiklerin Küreselleşmesi Bağlamında Kültürel Değişim“, das von der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften organisiert wurde, fand an unserer Universität statt. Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, Unsere Vizerektorin und amtierende Dekanin der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Aysel Uzuntaş, Prof. Dr. Michael Waltisberg, Assoc. Prof. Dr. Rainer Schmidt, Akademiker, Forscher und Studenten aus der Türkei und dem Ausland.
Vertreter aus Wissenschaft und Industrie trafen sich beim Batterie-Wissenschafts-Workshop 2024
Der Workshop "Batterie-Wissenschaft - Workshop on Battery Science", organisiert von der Abteilung für Energiewissenschaften und -technologien an unserer Universität unter der Förderung des DAAD, fand am 11. und 12. November 2024 im YDYO-Konferenzsaal statt.
Battery Science Workshop 2024 mit Teilnahme unseres Rektors und Generalkoordinators eröffnet
Die Eröffnung des internationalen Workshops mit dem Titel „Battery Science 2024“, der von der Abteilung für Energiewissenschaften und -technologien unserer Universität am 11. und 12. November 2024 organisiert wurde, fand unter Beteiligung unseres Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız, unseres Generalkoordinators Prof. Dr. Ferit Küçükay, Akademikerinnen und Akademikern, Forscherinnen und Forschern, Industrievertreterinnen und -vertretern und Studierenden aus der Türkei und dem Ausland statt.
Atatürk-Gedenkprogramm an der Türkisch-Deutschen Universität
Am 10. November fand im Zeremonienbereich unserer Universität „Das Atatürk-Gedenkprogramm“ statt, an dem unser akademisches und administratives Personal und unsere Studenten teilnahmen. Das Programm begann mit der Kranzniederlegung an der Atatürks Büste und wurde um 09.05 Uhr mit einer Schweigeminute und der Nationalhymne fortgesetzt. Die Zeremonie endete, nachdem die von Gazi Mustafa Kemal Atatürk ererbten Werte und die Errungenschaften der Republik im Rahmen der „Atatürk-Gedenkrede“ hervorgehoben wurden.
Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız nahm am internationalen Symposium mit dem Titel „Nachhaltigkeit in Sprache und Literatur“ teil
Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, nahm am internationalen Symposium mit dem Titel „Nachhaltigkeit in Sprache und Literatur“ teil, das vom 4. bis 6. Oktober 2024 an der Baku Slavyan Universität stattfand, und hielt einen Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeit in Sprache und Literatur“. Neben unserem Rektor Prof. Yıldız nahmen auch die Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş und die Leiterin des Zentrums für Fremdsprachen Prof. Dr. Leyla Coşan an dem Symposium teil und präsentierten ihre Vorträge.