Unser Rektor besuchte den TAU Career Summit‘25
Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız besuchte die Veranstaltung TAU Career Summit’25, die am 13.-15. Mai 2025 unter der Leitung unseres Universitätskarrierezentrums und des Büros für Alumni-Beziehungen und mit Beiträgen unserer Studentenclubs stattfand. Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, unsere Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş und unser Generalsekretär Özgür Ali Şirin besuchten die Stände der teilnehmenden Unternehmen, informierten sich bei Wirtschaftsvertretern und unterhielten sich mit Studierenden und Absolventen. Im Rahmen des TAU Career Summit‘25 hatten unsere Studierenden die Möglichkeit, durch Präsentationen von Unternehmensvertretern, Karrierestände, Panels und Sitzungen zum Thema Unternehmertum direkt mit den führenden Vertretern der Branche zu kommunizieren.
Zertifikatsverleihung für Türkisch als Fremdsprache
Studenten, die das im Rahmen von TAU-SEM organisierte Zertifikatsprogramm für Türkisch als Fremdsprache (Ausbildung von Ausbildern) erfolgreich abgeschlossen haben, erhielten ihre Zertifikate im Rahmen einer Feierstunde.
Besuch vom Hauptberater des Präsidenten der Republik Türkei, Botschafter Akif Çağatay Kılıç, bei unserem Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız
Botschafter Akif Çağatay Kılıç, der Hauptberater des Präsidenten für Außenpolitik und Sicherheit, der in diesem Semester an den Fachbereich Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen an unserer Universität lehrt, besuchte vor seiner letzten Vorlesung unseren Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız in seinem Büro. Während des Treffens wurden Ideen zu internationalen Kooperationen, akademischen Tätigkeiten und strategischen Zielen unserer Universität ausgetauscht. Der Besuch endete mit einem Erinnerungsfoto.
Unsere Sportteams nahmen erfolgreich an den Türkischen Meisterschaften teil
Die Sportmannschaften unserer Universität haben unsere Universität erfolgreich vertreten, indem sie an den türkischen Meisterschaften in verschiedenen Sparten teilgenommen haben, die vom türkischen Universitätssportverband organisiert wurden.
Akademische Zeremonie für neu ernannte Lehrkräfte
Am 30. April 2025 fand die akademische Zeremonie für neu ernannte Lehrkräfte an unserer Universität statt. Im Rahmen der Zeremonie wurden Enes Bayraklı von der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften, Aysu Yarman und Orkide Coşkuner von der Fakultät für Naturwissenschaften und Ahmet Tanju Yelkenci von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften zum Professor; Batin Latif Aylak von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Hüseyin Onur Ercan von der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften und İsmail Çınar von der Fakultät für Rechtswissenschaft zum Associate Professor ernannt. Ayşe Nur Saldıran von der Fakultät für Rechtswissenschaft und Esra Jorkowski Berberoğlu von der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften erhielten den Titel eines Doktoratsmitglieds.
An unserer Universität hat die Konferenz „Gerechtigkeit neu denken: Antike Grundlagen und zeitgenössische Theorien“.“ begonnen.
Die von unserer Universität TDU, der Universität Bonn und der Universität München am 24. und 25. April 2025 organisierte Konferenz mit dem Titel „Gerechtigkeit neu denken: Antike Grundlagen und zeitgenössische Theorien“ begann mit der Eröffnungsrede unseres Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız am 24. April 2025.
Unser Rektor nahm am „Workshop zum Denken, Sprechen und Schreiben auf Türkisch“ teil
Der in Zusammenarbeit mit der Universität Istanbul Sabahattin Zaim und der Vereinigung Türkische Sprache und Literatur (TDED) organisierte „Workshop zum Denken, Sprechen und Schreiben auf Türkisch“ findet am 22. April 2025 unter Beteiligung unseres Rektors Prof. Cemal Yıldız statt.
23. April-Feiern in der Kindertagesstätte an der TDU
Am 22. April 2025 wurde der 23. April, der Tag der nationalen Souveränität und des Kindes, von den Lehrern und Schülern der Kindertagesstätte unserer Universität auf dem Campus gefeiert. Das Festprogramm, an dem auch unsere Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş teilnahm, begann mit einer Zeremonie vor der Atatürk-Büste. Nach einer Schweigeminute und der Nationalhymne wurden die Darbietungen der kleinen Schüler mit großem Beifall bedacht. Nach der Zeremonie gingen die Feierlichkeiten im Veranstaltungsbereich auf unserem Campus weiter. Bei dieser besonderen Veranstaltung, die im Einklang mit der Bedeutung und Wichtigkeit des 23. April organisiert wurde, genossen die Kinder den Feiertag in vollen Zügen.
Zertifikatsprogramm „Türkisch als Fremdsprache“ an unserer Universität gestartet
Das vom Weiterbildungszentrum unserer Universität organisierte „Zertifikatsprogramm zum Türkisch als Fremdsprache (Weiterbildung für Lehrkräfte)“ wurde am 15. April 2025 unter Beteiligung unseres Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız, der Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş, die Lehrkräfte, Akademikern und Studierende online abgehalten. Die Eröffnungsvorlesung des bis zum 30. April 2025 laufenden Programms mit dem Titel „Die Bedeutung des Türkisch als Fremdsprache und als Muttersprache für türkische Kinder im Ausland“ wurde von unserem Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız gehalten.
Unsere Universität war bei der EURIE 2025-Abschlusssitzung hochrangig vertreten
EURIE 2025 – Eurasia Higher Education Summit, eines der wichtigsten Treffen Eurasiens im Bereich der Hochschulbildung, fand vom 8. bis 10. April 2025 in Istanbul statt. Die abschließende Abschlusssitzung der Veranstaltung stand unter dem Thema „Der aktuelle Stand und die Zukunft der Türkisch-Deutschen Akademischen Beziehungen“. Unsere Vizerektorin Prof. Dr. Dr. Aysel Uzuntaş, unser Generalkoordinator Prof. Dr. Ferit Küçükay, DAAD-Generalsekretär Dr. Kai Sicks und unsere Wissenschaftler nahmen am Programm teil.
Rektor Prof. Dr. Yıldız und unsere Hochschullehrenden nahmen am „Deutsch-Türkischen Medienforum“ teil
Das am 9. April 2025 von der Kommunikationspräsidentschaft unter dem Amt des Präsidenten der Republik Türkei organisierte „Deutsch-Türkische Medienforum“ fand mit der Teilnahme unseres Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız, des Leiters des Fachbereichs Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen, Prof. Dr. Enes Bayraklı, sowie unserer Dozentin im Fachbereich Kultur- und Kommunikationswissenschaften, Dr. Büşra Fadim Sarıkaya Tünalp, statt.
Der Workshop „Psychologie aus unterschiedlichen Perspektiven“ begann mit der Eröffnungsrede des Rektors
Der Workshop „Psychologie aus unterschiedlichen Perspektiven“, organisiert von der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, fand am 8. April 2025 im Konferenzsaal der Hochschule für Fremdsprachen statt.
Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız zu Besuch bei Botschafter Gökhan Turan in Berlin
Am 4. April 2025 besuchte unser Rektor, Prof. Dr. Cemal Yıldız, den Botschafter der Republik Türkei in Berlin, Herrn Gökhan Turan, in dessen Amtssitz. Im Rahmen des Besuchs informierte Rektor Yıldız den Botschafter über das internationale Engagement unserer Universität im Kontext ihrer mehrsprachigen und multikulturellen Struktur sowie ihrer global ausgerichteten Vision. Darüber hinaus fand ein gegenseitiger Austausch über mögliche Kooperationen und gemeinsame Projekte statt.
Besuch von TDU-Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız an dem Gesundheitsminister Prof. Dr. Kemal Memişoğlu
Unser Universitätsrektor Prof. Dr. Cemal Yıldız besuchte am 25. März 2025 den Gesundheitsminister der Republik Türkei, Prof. Dr. Kemal Memişoğlu. Während des Besuchs wurde die Zusammenarbeit und mögliche Kooperationsmöglichkeiten zwischen unserer Universität und dem Gesundheitsministerium besprochen. Rektor Cemal Yıldız dankte dem Gesundheitsminister Kemal Memişoğlu für seine Gastfreundschaft. Nach dem Erinnerungsfoto endete der Besuch.
Besuch des Rektors der Balıkesir Universität bei unserem Rektor
Der Rektor der Universität Balıkesir, Prof. Dr. Yücel Oğurlu, besuchte am 17 März 2025 den Rektor unserer Universität Prof. Dr. Cemal Yıldız. Während des Treffens fand ein konstruktiver Austausch über mögliche Kooperationen und gemeinsame Projekte zwischen den beiden Universitäten statt. Der Besuch endete mit einer Besichtigung des Campus.
Akif Çağatay Kılıç, Hauptberater des Präsidenten der Republik, war Gast der Eröffnungsvorlesung des Fachbereichs für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen
Botschafter Akif Çağatay Kılıç, Hauptberater des Präsidenten für Außenpolitik und Sicherheit, traf am 28. Februar 2025 mit den Studierenden des Fachbereichs für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften der Universität zusammen. Die Eröffnungsvorlesung des akademischen Frühjahrssemesters 2024/2025 mit dem Titel „Die Zukunft der türkisch-deutschen Beziehungen im Zeitalter der Unsicherheit“ fand im Konferenzsaal der SFL unter Beteiligung des Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız, der Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş, des Leiters des Fachbereichs Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen, Assoc. Prof. Dr. Enes Bayraklı, sowie von Wissenschaftlern und Studierenden statt.
Kooperationsprotokoll zwischen der Internationalen Universität Sarajevo und unserer Universität unterzeichnet
Am 7. Februar 2025 besuchten der Vorsitzende des Kuratoriums der Internationalen Universität Sarajevo, Prof. Dr. Sevgi Kurtulmuş, und der Präsident der Stiftung für Bildungsentwicklung Sarajevo, Hasan Topaloğlu, unsere Universität. Im Rahmen des Besuchs kamen die Vorsitzende des Kuratoriums, der Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, der Generaldirektor Prof. Dr. Ferit Küçükay und die Vize-Rektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş zu einem Austausch zusammen.
Großzügige Spende des Springer Verlags an unsere Universität
In der Mevlüde Genç Bibliothek unserer Universität fand eine feierliche Zeremonie anlässlich der großzügigen Bücherspende des Springer Verlags statt. An der Veranstaltung nahmen unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, unser Generalkoordinator Prof. Dr. Ferit Küçükay und unsere Vize-Rektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş teil, ebenso zahlreiche Mitglieder des akademischen und administrativen Personals sowie Studierende.
Minister für Industrie und Technologie Mehmet Fatih Kacır und Abgeordnete der AK-Partei Istanbul zu Besuch an der TDU
Der Minister für Industrie und Technologie Mehmet Fatih Kacır und die Abgeordneten der AK-Partei Istanbul Hasan Turan und Tuğba Işık Ercan wurden von unserem Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız an unserer Universität empfangen. Im Rahmen des Besuches wurden die von unserer Universität durchgeführten und geplanten gemeinsamen Projekten und Kooperationen ausführlich besprochen. Es wurden Schritte zur Stärkung der Verbindungen unserer Universität mit dem öffentlichen und privaten Sektor evaluiert.
Workshop/Panel zum Thema „Innovative sektorale Ansätze in der Hochschul-Industrie-Kooperation“ an der Türkisch-Deutschen Universität
Am 13. Januar 2025, nach der Eröffnung des „Internationalen Zentrums für Oberflächenforschung und Innovation“ sowie des „Zentrums für digitale Transformation“, fand an der Türkisch-Deutschen Universität das Workshop/Panel zum Thema „Innovative sektorale Ansätze in der Hochschul-Industrie-Kooperation“ statt.